Im August 1968 fanden sich in Wiesmoor auf Initiative des damaligen Geschäftsführers des Verkehrs- und Heimatvereins, Wilfried Bohlsen, einige Hobbymusiker und musikinteressierte Bürger zusammen, um ein Blasorchester zu gründen. Unter ihnen waren neben einigen Bläsern der ehemaligen NWK-Werkskapelle auch Mitglieder früherer Blaskapellen aus der Umgebung Wiesmoors. Für die musikalische Leitung des neuen Blasorchesters konnte der erste Leiter des Marinemusikkorps 'Nordsee', Korvettenkapitän a.D. Emil Curt Kunz, gewonnen werden, der Wiesmoor zu seinem Ruhesitz gewählt hatte.
Der erste erfolgversprechende Auftritt des Orchesters unter dem Namen `Moormusikanten` fand im Januar 1969 auf dem Gewerbeball im Wiesmoorer Torfkrug statt. Zur Einweihung der Blumenhalle zum Blütenfest 1969 traten die Musiker erstmalig in ihren Uniformen auf, deren dominierende Farben Grün, Braun, Gelb und Schwarz dem Wiesmoor-Wappen angelehnt sind.
Innerhalb kurzer Zeit gelang es dem Dirigenten, die Moormusikanten mit großem Sachverstand und hervorragenden musikpädagogi-
schen Eigenschaften zu einem passablen Klangkörper auszubilden. Durch Hunderte von Auftritten wurde der Name des Orchesters inzwischen auch über die Grenzen Ostfrieslands hinaus zu einem Begriff.